Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angaben personenbezogener Daten möglich.
Sollten Sie über andere Wege, wie etwa über ein Kontaktformular, E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt treten, werden die hier erhobenen Daten entsprechend vertraulich behandelt und nicht ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Der jeweilige Zweck der Datenverarbeitung ergibt sich aus
- der freiwilligen Angabe des Betroffenen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- der Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- durch das berechtigte Interesse der effektiven Bearbeitung der an das Unternehmen gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Für die elektronische Kontaktaufnahme ist auf unserer Website ein Kontaktformular vorhanden. Wird diese Möglichkeit genutzt, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese personenbezogenen Daten sind optional:
Zusätzlich werden zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Browser und Gerät
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.